
In 5 Schritten zum wirksamen Unternehmensleitbild: So binden Sie Ihre Mitarbeiter aktiv ein
Ein wirksames Unternehmensleitbild entsteht durch Partizipation! Erfahren Sie in 5 Schritten, wie Sie Ihre Mitarbeiter aktiv in den Prozess einbinden und die neuen Werte kommunizieren.
Sie wissen, dass ein Unternehmensleitbild wichtig ist. Aber wie vermeiden Sie, dass der Entwicklungsprozess zu einem langwierigen, uninspirierten Projekt verkommt, dessen Ergebnis am Ende niemand liest? Der Schlüssel liegt in der Mitarbeiterbeteiligung. Ein wirksames Leitbild wird nicht von oben diktiert, sondern aus der Unternehmenskultur heraus entwickelt.
Als Experten für visuelle Kommunikation wissen wir: Der Unternehmensleitbild-Prozess muss inspirierend, partizipativ und klar strukturiert sein. Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten, wie Sie ein Leitbild erarbeiten, das tief in Ihrem Unternehmen Werte verankern kann:
Schritt 1: Die strategische Vorbereitung und das "Warum"
Bevor Sie beginnen, klären Sie die strategische Notwendigkeit: Warum genau jetzt? Wer muss zwingend beteiligt sein (Führungsebene, Betriebsrat, Key-Mitarbeiter)? Erstellen Sie eine Projekt-Charta und benennen Sie ein interdisziplinäres Kernteam. Dieser erste Schritt legt das Fundament und schafft die nötige Management-Unterstützung.
Schritt 2: Die Analyse – Was bereits gelebt wird
Beginnen Sie nicht mit dem Schreiben, sondern mit dem Zuhören. Führen Sie anonyme Umfragen, Tiefeninterviews oder, idealerweise, interaktive Workshops mit Mitarbeitern verschiedener Ebenen durch. Die Frage lautet: Welche Werte leben wir bereits? Und welche wollen wir zukünftig leben? Die Authentizität der Werte ist entscheidend für die spätere Akzeptanz.
Schritt 3: Die Essenz und Formulierung
Das Kernteam destilliert die gesammelten Erkenntnisse in klare, prägnante Aussagen zu Vision, Mission und Werten. Achten Sie auf eine Sprache, die alle verstehen. Vermeiden Sie unnötiges Fachjargon und hochtrabende Begriffe. Jede Aussage muss nachvollziehbar sein und einen direkten Bezug zum Arbeitsalltag ermöglichen. Tipp: Fassen Sie die Kernwerte auf maximal 3 bis 5 Begriffe zusammen.
Schritt 4: Die Visualisierung – Leitbild kommunizieren leicht gemacht
Der kritischste Punkt: Wie bekommen Sie die oft abstrakte Formulierung in die Köpfe und Herzen der Belegschaft? Hier kommt die Kraft der Visualisierung ins Spiel. Ein Dialogbild übersetzt die gesamte strategische Essenz in eine einzige, leicht verständliche Geschichte. Es zeigt, wie die Werte im Arbeitsalltag ineinandergreifen, und wird so zum zentralen Anker für das gesamte Unternehmen. Es sorgt dafür, dass Ihr Leitbild keine Textwüste bleibt.
Schritt 5: Verankerung, Schulung und kontinuierliche Messung
Das fertige Leitbild ist kein Endpunkt, sondern ein Startschuss. Schulen Sie die Führungskräfte zuerst, damit sie als Vorbilder dienen. Integrieren Sie die Werte in den Onboarding-Prozess, in Mitarbeitergespräche und in die Leistungsbewertung. Überprüfen Sie regelmäßig (z.B. jährlich), ob die formulierten Werte noch zur Realität passen und ob sie die gewünschte Wirkung erzielen (siehe auch Blogbeitrag 3 zum Thema Messung).
Fazit:
Ein wirksames Unternehmensleitbild ist das Ergebnis eines sorgfältigen und vor allem partizipativen Prozesses. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter aktiv einbinden und zur Kommunikation eine klare, visuelle Sprache nutzen, schaffen Sie ein Fundament für langfristigen Erfolg.