OPERATIVE EXZELLENZ
  • Metallindustrie
  • Dialogbild

Die Hirschvogel Group zählt zu den weltweit größten Herstellern von massivumgeformten und weiterveredelten Komponenten aus Stahl und Aluminium. Das unabhängige Familienunternehmen mit acht Produktionsgesellschaften auf drei Kontinenten ist Entwicklungspartner und Fertigungsspezialist vor allem für die Automobilindustrie.

Um Operative Exzellenz zu erreichen, ist das Unternehmen bereit, seine Prozesse fortwährend zu hinterfragen und sie so ganz gezielt kontinuierlich zu verbessern. Über alle Bereiche – von der Produktion bis hin zur Administration – werden kundenorientierte und wertschöpfende Prozesse angestrebt. Dabei wird jede Form von Verschwendung aufgedeckt und konsequent reduziert beziehungsweise beseitigt.

Jederzeit verbindlich verstehen sich alle Führungskräfte und Mitarbeiter als aktive Treiber kontinuierlicher Verbesserung. Hierzu bedient sich das Unternehmen bewährter Prinzipien und Methoden des Lean Managements, wie beispielsweise des Ideenmanagements und des Shopfloor Managements. Drei wesentliche Grundsätze geben die Richtung vor: Es wird auf kundenorientierte und stabile Prozesse gesetzt. Diese werden im Fluss und orientiert am Kundentakt, selbstregelnd und verbrauchsgesteuert betrieben.

Dr.-Ing. Christian Hinsel
Vice President

„Unser Dialogbild ist ein zentrales Element zur Visualisierung unseres Produktionssystems und unseres kontinuierlichen Strebens nach Operativer Exzellenz. Es hängt großformatig und in der jeweiligen Landessprache in all unseren Werken und dient als tägliche Orientierungshilfe für unsere Teams und Führungskräfte.“

EINIGE SZENEN UND IHRE BEDEUTUNG

Null Fehler
Lean Erlebnis Training
Best Practice
Wertstrom