Conneqtive, die 2023 neu benannte Digitalisierungs-Sparte der Currenta, hat eine lange Tradition als IT-Infrastruktur-Dienstleister für die Industrie im Chempark. Aufbauend auf dieser Expertise wurde das Angebot in den letzten Jahren stark erweitert und umstrukturiert – hin zu einer ganzheitlichen Betreuung von Kunden in allen Fragen der digitalen Transformation. Ziel ist es, Industrieunternehmen durch eine beschleunigte Digitalisierung effizienter, sicherer und nachhaltiger zu machen – also zu helfen, mehr mit weniger zu erreichen. Hierzu werden echtzeitfähige IT-Infrastruktur und industrielle IoT-Lösungen modular kombiniert und als ganzheitliche Managed Services angeboten. Kunden können so auf große IT-Investitionen verzichten und trotzdem zeitnah von Mehrwerten durch intelligente Konnektivität, Internet of Things, Automatisierung, datenbasierte Entscheidungen, digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz profitieren.
Die Conneqtive Maxime „Alles as a Service“ zielt dabei darauf ab, den Kunden sämtlichen Planungs-, Bau- und Betriebsaufwand für alle nötigen Technologien abzunehmen und so den Prozess zu vereinfachen, zu beschleunigen und erschwinglich zu machen. Damit diese neue Herangehensweise intern und extern anfassbar wird, wurde für das Dialogbild eine Gebirgslandschaft gewählt: Sie visualisiert die extremen Bedingungen, unter denen Conneqtive Lösungen funktionieren müssen, und die nur mit Spezialwissen und einem leistungsfähigen, zuverlässigen Partner zu bewältigen sind. Zudem beschreibt sie die Herkunft des Unternehmens, das Ziel „Industrie 4.0“ am Horizont sowie den Weg, der dorthin führt.

„Mehr mit weniger erreichen – durch die Verbindung der physischen mit der digitalen Welt zu einer effizienteren und nachhaltigeren Industrie.”
EINIGE SZENEN UND IHRE BEDEUTUNG

Der Sherpa steht für den hochspezialisierten Partner Conneqtive, der Kunden die Last der Digitalisierung abnimmt und sie sicher an ihr individuelles Ziel bringt – mit seiner hohen Leistungsfähigkeit, seiner Fachexpertise, seiner Zuverlässigkeit und seiner freundlichen Art.

Die Brücke über die Kabelbahn steht für den Schritt vom reinen Konnektivitäts-Provider hin zum ganzheitlichen Anbieter von Digitalisierungslösungen, sowie für den Schritt, die Conneqtive Fachexpertise aus dem Chempark jetzt auch für Märkte weltweit anzubieten.

Das Conneqtive Base Camp beheimatet verschiedene Gewerke, die es im Zusammenspiel schaffen, die Ziele und Möglichkeiten des Kunden zu analysieren und ihn optimal für die Besteigung seines individuellen Digitalisierungs- Achttausenders zu rüsten.

Das Conneqtive Angebot besteht aus IT-Infrastruktur- und IoT-Bausteinen sowie erprobten Bausätzen und -plänen. Diese werden je nach Zielsetzung des Kunden individuell kombiniert, um sein Unternehmen optimal auf die phygitale Zukunft der Industrie vorzubereiten.