Kühne + Nagel ist weltweit der führende Seefrachtspediteur. Rund um den Globus sind über 8.000 Seefrachtexperten tagtäglich damit beschäftigt die Sendungen Ihrer Kunden schnellstmöglich ans Ziel zu bringen. Allein im Jahr 2015 wurden 3,8 Millionen Standardcontainer von Kühne + Nagel über die Meere transportiert.
Anfang 2016 stand Kühne + Nagel Sea Logistics vor der Herausforderung, dass eine neue Regelung für die gesamte internationale Seefracht geschaffen wurde, um die Sicherheit der Transporte auf See zu verbessern. Ab Juli 2016 sind nun alle Verlader verpflichtet, ein verifiziertes Bruttogewicht ihrer Container zu melden: das VGM.
Um ihren Kunden diesen Prozess zu vereinfachen, hat Kühne + Nagel eine Online-Lösung entwickelt: das Kühne + Nagel VGM Portal. Mit dem Portal können die Kühne + Nagel Kunden Ihre VGM- und Sendungsdaten einfach und kostengünstig verwalten und übermitteln.
Zusammen mit Dialogbild stellte sich Kühne + Nagel Sea Logistics nun der Herausforderung, die neue Regelung an ihre Kunden weltweit zu kommunizieren als auch das Portal mit seinen Funktionen zu präsentieren – und das in insgesamt 11 internationalen Sprachen. Die 11 verschiedenen Dialogfilme wurden daraufhin online auf der Kühne + Nagel Website sowie den Social Media-Kanälen zur Verfügung gestellt und tausendfach geklickt.
Die Story wird in diesem Dialogfilm aus der Perspektive des Shippers Paul erzählt, der zugleich den Kunden repräsentiert. Anhand des Protagonisten wird der Hintergrund der neuen Regelung und die nun notwendige Vorgehensweise zur Gewichtsbestimmung erläutert. Kühne + Nagel hilft dank seines Portals sowie Services dabei die Gewichtsangabe zu verwalten und zu übermitteln, sodass die Transporte der Kunden auch in Zukunft reibungslos ablaufen und Lieferungen pünktlich ans Ziel kommen.
