







Leitbild Definition: Wegweiser für Unternehmen und Organisationen
Ein Leitbild ist mehr als nur ein Stück Papier mit wohlklingenden Worten. Es ist der Kompass, der Unternehmen und Organisationen die Richtung weist und ihnen hilft, ihre Identität zu definieren und zu kommunizieren. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Leitbild Definition, die Bedeutung eines Unternehmensleitbildes sowie praktische Tipps zur Erstellung und Umsetzung.
Was ist ein Leitbild? Eine klare Definition
Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien. Es formuliert kurz und prägnant den Auftrag (Mission), die strategischen Ziele (Vision) und die wesentlichen Orientierungen für die Art und Weise ihrer Umsetzung (Werte) einer Organisation. Das Leitbild dient als Orientierungsrahmen für alle Stakeholder und stellt die strategische Ausrichtung des Unternehmens dar.
Die Kernelemente eines Unternehmensleitbildes
Ein umfassendes Unternehmensleitbild besteht typischerweise aus drei Hauptkomponenten:
- Vision: Sie beschreibt das langfristige Ziel und die Zukunftsvorstellung des Unternehmens.
- Mission: Sie definiert den Zweck und die Kernaufgabe des Unternehmens.
- Werte und Grundsätze: Sie legen die ethischen Prinzipien und Verhaltensstandards fest.
Die Bedeutung eines Leitbildes für Unternehmen
Ein gut formuliertes Leitbild erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
- Orientierung: Es gibt allen Organisationsmitgliedern eine einheitliche Richtung.
- Motivation: Es inspiriert und motiviert Mitarbeiter, indem es einen klaren Zweck und eine Richtung vorgibt.
- Identifikation: Es fördert die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen.
- Kommunikation: Es vermittelt nach außen, wofür das Unternehmen steht.
- Entscheidungshilfe: Es dient als Leitfaden für strategische Entscheidungen.
Leitbild Inhalt: Was gehört in ein gutes Leitbild?
Ein effektives Leitbild sollte folgende Elemente beinhalten:
1.) Motto oder Slogan: Eine prägnante Aussage, die das Selbstverständnis des Unternehmens verdeutlicht.
2.) Mission und Vision: Eine klare Darstellung dessen, wofür das Unternehmen steht und was es erreichen möchte.
3.) Werte und Grundsätze: Aussagen über den Umgang der Mitarbeitenden untereinander und die Art der Zusammenarbeit.
Leitbild Beispiele: Inspiration von erfolgreichen Unternehmen
Um die Kraft eines gut formulierten Leitbildes zu verstehen, werfen wir einen Blick auf einige inspirierende Leitbild Beispiele:
1.) IKEA: "Unser Geschäftskonzept ist, ein besseres Alltagsleben für die vielen Menschen zu schaffen. Wir machen dies, indem wir ein breites Sortiment formschöner und funktioneller Heimprodukte zu Preisen anbieten, die so niedrig sind, dass so viele Menschen wie möglich sie sich leisten können."
2.) Patagonia: "Wir sind im Geschäft, um unseren Heimatplaneten zu retten."
3.) Google: "Unsere Mission ist es, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen."
Diese Beispiele zeigen, wie Unternehmen ihre Kernwerte und Ziele in prägnanten und inspirierenden Aussagen zusammenfassen können.
Wie erstellt man ein wirkungsvolles Unternehmensleitbild?
Die Entwicklung eines effektiven Leitbildes erfordert einen strukturierten Prozess:
1.) Analyse und Vorbereitung: Reflektieren Sie über die Kernwerte und Ziele Ihres Unternehmens.
2.) Beteiligung der Stakeholder: Beziehen Sie Mitarbeiter, Führungskräfte und eventuell auch Kunden in den Prozess ein.
4.) Finalisierung und Verabschiedung: Überarbeiten und verfeinern Sie das Leitbild, bis es die Essenz Ihres Unternehmens perfekt widerspiegelt.
5.) Kommunikation und Implementierung: Stellen Sie sicher, dass das Leitbild in der gesamten Organisation bekannt gemacht und gelebt wird.
Die Rolle von DIALOGBILD bei der Leitbilderstellung
Bei der Erstellung eines Leitbildes kann die Visualisierung eine entscheidende Rolle spielen. Hier kommt DIALOGBILD ins Spiel. DIALOGBILD unterstützt Unternehmen dabei, ihre Leitbilder visuell darzustellen und so deren Verständnis und Akzeptanz zu fördern. Durch maßgeschneiderte Visualisierungen macht DIALOGBILD abstrakte Werte und Ziele lebendig und leicht zugänglich. Die visuelle Darstellung hilft, komplexe Themen anschaulich zu vermitteln, Zusammenhänge aufzuzeigen und Orientierung zu geben. Der Prozess der Leitbilderstellung mit DIALOGBILD kann folgende Schritte umfassen:1.) Analyse des bestehenden Materials: DIALOGBILD prüft vorhandene Texte zu Vision, Mission und Werten.
- Visuelle Umsetzung: Die erarbeiteten Inhalte werden in ein ansprechendes und aussagekräftiges Bild übersetzt.
- Feedback und Anpassung: Das erstellte Bild wird präsentiert und bei Bedarf angepasst.
- Finalisierung und Implementierung: Das fertige Dialogbild wird in verschiedenen Formaten für die interne und externe Kommunikation bereitgestellt.
Leitbild Definition: Die Vorteile der visuellen Leitbilddarstellung
Die Visualisierung des Leitbildes durch DIALOGBILD bietet mehrere Vorteile:
- Bessere Verständlichkeit: Komplexe Zusammenhänge werden auf einen Blick erfassbar.
- Höhere Merkfähigkeit: Visuelle Informationen werden besser im Gedächtnis behalten als reine Texte.
- Stärkere emotionale Wirkung: Bilder sprechen die Gefühlsebene an und fördern die Identifikation mit dem Leitbild.
- Flexibilität in der Anwendung: Das visualisierte Leitbild kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, von Präsentationen bis hin zu internen Schulungen.
Implementierung und Lebendighaltung des Leitbildes
Ein Leitbild ist nur so gut wie seine Umsetzung im Unternehmensalltag. Hier einige Tipps zur erfolgreichen Implementierung:
1.) Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass das Leitbild allen Mitarbeitern bekannt ist. Nutzen Sie verschiedene Kommunikationskanäle wie Intranet, Mitarbeiterversammlungen oder Workshops.
2.) Vorbildfunktion: Führungskräfte sollten das Leitbild vorleben und in ihren Entscheidungen berücksichtigen.
3.) Integration in Prozesse: Verankern Sie das Leitbild in Unternehmensprozessen wie Mitarbeitergesprächen oder Strategieplanungen.
4.) Regelmäßige Überprüfung: Evaluieren Sie in regelmäßigen Abständen, ob das Leitbild noch aktuell ist und wie gut es gelebt wird.
5.) Anpassung: Seien Sie bereit, das Leitbild anzupassen, wenn sich die Unternehmensrealität oder das Umfeld ändern.
Fazit: Die Kraft eines gut definierten Leitbildes
Ein klar definiertes und gut kommuniziertes Leitbild ist ein mächtiges Instrument für Unternehmen und Organisationen. Es schafft Klarheit über Ziele und Werte, motiviert Mitarbeiter und hilft bei der Positionierung nach außen. Mit der Unterstützung von Visualisierungsexperten wie DIALOGBILD kann Ihr Leitbild zu einem lebendigen und inspirierenden Wegweiser für Ihr Unternehmen werden. Investieren Sie Zeit und Ressourcen in die Entwicklung Ihres Leitbildes. Es wird sich auszahlen – in Form von engagierten Mitarbeitern, klaren Entscheidungen und einer starken Unternehmensidentität. Lassen Sie Ihr Leitbild zum Kompass werden, der Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führt.

FABRIK DER ZUKUNFT
Beiersdorf Digital Supply Chain Vision
Die Beiersdorf AG steht seit über 140 Jahren für innovative, hochwertige Haut- und Körperpflege sowie wegweisende Hautforschung. Das Unternehmen überzeugt weltweit Verbraucher*innen mit seinen international führenden Marken und deren an den Konsumentenbedürfnissen ausgerichtetem Produktportfolio. Zu diesem Erfolg trägt maßgeblich auch die Supply-Chain mit ihrem resilienten und modernen Produktionsnetzwerk bei.
Die Produktionsprozesse stehen im Zuge der vierten industriellen Revolution im Wandel. Durch die Nutzung moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz, dem Internet of Things und Automatisierung werden sie effizienter und vernetzter. Die „Fabrik der Zukunft“ setzt auf Agilität, Nachhaltigkeit, Produktivität und Transparenz, alles angetrieben durch Digitalisierung. Menschen und Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. Unser Dialogbild zeigt genau diese wichtigen Punkte und malt so ein Bild der Zukunft.

TRANSFORMATION WERK HANNOVER
Prozessoptimierungen, Strategie, Kulturarbeit und eine gute Kommunikation sind für das Werkmanagement von VW Nutzfahrzeuge in Hannover Schlüssel für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. In der Vergangenheit wurden Strategie- und Transformationsprozesse dabei oft von Powerpoint-„Schlachten“ begleitet. Es gab etliche Charts, auf denen versucht wurde, möglichst verständlich deutlich zu machen, was das Unternehmen erreichen wollte und wie der Weg dorthin aussehen soll.
Nun möchte man andere Wege gehen und hat gemeinsam mit Goldpark und Dialogbild ein Zukunftsbild entwickelt. In einem intensiven Prozess ist dabei einerseits das Bild entstanden, andererseits hat die Auseinandersetzung über die Dinge, die dem Leitungsgremium im Bild wichtig sind, zu einem gemeinsamen Verständnis geführt und auch immer wieder ermöglicht, dass unterschiedliche Sichtweisen diskutiert und zusammengeführt wurden. ...

HELLMANN PROMISE
FOR THE BETTER. TOGETHER.
Das Familienunternehmen Hellmann Worldwide Logistics liefert seit über 150 Jahren erfolgreich höchste Performance über eine breite Dienstleistungspalette hinweg – Speditionsleistungen per Schiene, LKW, Luft- und Seefracht werden durch KEP-Dienste, Kontraktlogistik sowie Branchen- und IT-Lösungen ergänzt. Was mit Warentransport per Pferdefuhrwerk begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg mit den technischen Neuerungen zu hochmodernen Lösungen.
Damit Hellmann Worldwide Logistics den Herausforderungen von morgen begegnen kann, wird schon heute interdisziplinär an neuen Visionen gearbeitet. Um das Unternehmen in Zeiten des stetigen Wandels nachhaltig erfolgreich aufzustellen, wurde eine neue Unternehmenskultur definiert, inklusive einer Vision, Mission und Werte. Diese global gültige Kultur, die alle rund 14.000 Mitarbeiter*innen miteinander verbindet, sollte im Dialogbild transportiert und gleichzeitig mit einer grundlagenbildenden Klarheit versehen werden.

STRATEGIE 2028
DIE HAHN GRUPPE – TRADITIONELL INNOVATIV!
Die Hahn Gruppe ist eines der größten Automobilhandelsunternehmen in Deutschland. Mit rund 2.000 Mitarbeitern und 35 Betrieben der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Skoda und Seat in der Metropolregion Stuttgart hat Hahn seit 100 Jahren eine starke Marktposition und ist ein verlässlicher Partner für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Die Automobilbranche befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Seit jeher hat die Unternehmerfamilie Hahn innovative Ideen umgesetzt und ist neue Wege gegangenen, die die Firma zu einem überaus erfolgreichen Unternehmen gemacht haben. Im Jahr 2018 hat das Management eine langfristige Strategie erarbeitet, die neben wirtschaftlichen Faktoren vor allem auch Themen wie Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle einbezieht. Dieses rund 150 Seiten starke Papier in einfacher Form allen Mitarbeitern verständlich zu machen, war die große Herausforderung, die uns auf die Firma DIALOGBILD aufmerksam gemacht hat. ...

UNSER LEITBILD
Schmelzen und Gießen, Walzen und Schneiden: Aluminium Norf betreibt in Neuss mit über 2.200 Mitarbeitern das größte Aluminiumwalz- und Schmelzwerk der Welt.
In dieser außergewöhnlichen Arbeitsumgebung sind die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte hoch und besonders vielfältig: Die Arbeit mit den tonnenschweren, heißen Aluminiumbarren erfordert nicht nur ein Höchstmaß an Präzision und Teamarbeit, sondern vor allem auch genaues Know-How der Anlagen, Prozesse und Sicherheitsvorkehrungen.
Weiterhin spielen Umweltstandards, Qualitäts- und Kundenanforderungen und natürlich die Unternehmenswerte eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit. ...

UNSER UNTERNEHMENSLEITBILD
Das Unternehmensleitbild und die Unternehmensziele von Bäderland in einem Dialogbild.
Bäderland ist der städtische Schwimmbadbetreiber in Hamburg mit einem breit gefächerten Angebot in den Bereichen Schwimmen, Fitness, Wellness und Entspannung. Mit 26 Hallen- und Freibädern ist Bäderland Deutschlands größter und Europas zweitgrößter Schwimmbadbetreiber.
Um das neu überarbeitete Unternehmensleitbild und die zukünftigen Unternehmensziele an die Mitarbeiter zu kommunizieren und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, hat sich Bäderland für die Entwicklung eines Dialogbildes entschieden.
Die Inhalte des Unternehmensleitbilds und der Unternehmensziele wurden in verschiedenen Workshop Blöcken interdisziplinär und bereichsübergreifend entwickelt. ...

UNTERNEHMENSLEITBILD LOGISTIK
INDIVIDUELL, INNOVATIV & INITIATIV
Die Unternehmensgruppe Festo liefert Antworten auf Fragen im Bereich der Automatisierungstechnik. Wie erfolgsbringend diese Antworten sind, zeigt sich an den weltweit 300.000 Kunden aus über 35 Branchen in 176 Ländern.
Sollte eines der rund 33.000 Katalogprodukte nicht passend sein, erarbeitet Festo maßgeschneiderte Kundenlösungen: Individuell, innovativ und initiativ.
Um die eigene konzerninterne Entwicklung im Rahmen von OPEX voranzutreiben, initiierte Festo die Zusammenarbeit mit DIALOGBILD. ...

STRATEGIEAGENDA
DAS DIALOGBILD ZUR GENOSSENSCHAFTLICHEN ZUKUNFT DES BVR
Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft. Der BVR koordiniert und entwickelt die gemeinsame Strategie in der genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Aus der Strategieentwicklung wurde die Strategieagenda auf den Weg gebracht. Hintergrund ist, dass die Bankenwelt noch nie so radikal im Wandel war, wie sie es zurzeit ist. Die beschleunigte Digitalisierung führt zu neuen Paradigmen, neuem Kundenverhalten und anderen Kundenerwartungen.
Kundinnen und Kunden wollen Dienstleistungen überall nutzen, individuell auf sie zugeschnitten, mit hohem Service- und Bequemlichkeitsfaktor. Unternehmen, die genau das bieten, besetzen mehr und mehr den digitalen Zugang zum Kunden. ...
Häufig gestellte Fragen: Leitbild Definition
Was ist ein Leitbild?
Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis, ihre Grundprinzipien und Werte. Es beschreibt die Vision, Mission und angestrebte Unternehmenskultur und dient als Orientierungsrahmen für alle Stakeholder.
Welche Elemente enthält ein Leitbild typischerweise?
Ein Leitbild besteht in der Regel aus folgenden Elementen:
- Vision: Langfristige Ziele und Zukunftsvorstellung
- Mission: Zweck und Kernaufgabe des Unternehmens
- Werte: Ethische Prinzipien und Verhaltensstandards
- Strategische Ziele: Konkrete, aus Vision und Mission abgeleitete Ziele
Warum ist ein Leitbild wichtig für Unternehmen?
Ein Leitbild ist wichtig, weil es:
- Orientierung für Mitarbeiter und Führungskräfte bietet
- Eine starke Unternehmenskultur und Identität schafft
- Das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt
- Strategische Entscheidungen unterstützt
Wie lang sollte ein Leitbild sein?
Ein effektives Leitbild sollte kurz und prägnant sein, etwa 100 Wörter oder ein bis drei Sätze umfassen. Es sollte die Kernaussagen klar und verständlich vermitteln.
Wie entwickelt man ein wirkungsvolles Leitbild?
Die Entwicklung eines Leitbildes umfasst folgende Schritte:
- Analyse und Vorbereitung
- Beteiligung der Stakeholder
- Formulierung der Kernaussagen
- Finalisierung und Verabschiedung
- Kommunikation und Implementierung
Wie oft sollte ein Leitbild überarbeitet werden?
Ein Leitbild sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Typischerweise ist es auf die nächsten fünf bis zehn Jahre ausgerichtet.
Wie kann man ein Leitbild effektiv kommunizieren?
Zur effektiven Kommunikation eines Leitbildes können verschiedene Methoden genutzt werden:
- Interne Workshops und Schulungen
- Visuelle Darstellungen (z.B. durch DIALOGBILD)
- Integration in Unternehmensprozesse und -kommunikation
- Regelmäßige Thematisierung in Mitarbeitergesprächen
Welche Rolle spielt Visualisierung bei der Leitbildkommunikation?
Visualisierung kann die Verständlichkeit und Wirksamkeit eines Leitbildes erheblich steigern. Unternehmen wie DIALOGBILD unterstützen dabei, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und die emotionale Bindung zu stärken7.