







Was ist ein Leitbild? Definition, Inhalt und Bedeutung für Unternehmen
Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien. Es formuliert kurz und prägnant den Auftrag (Mission), die strategischen Ziele (Vision) und die wesentlichen Orientierungen für die Umsetzung (Werte) eines Unternehmens. Als zentrales Element der Unternehmensidentität dient das Leitbild sowohl der internen Orientierung als auch der externen Kommunikation.
Leitbild Definition: Kernelemente und Funktionen
Ein Unternehmensleitbild umfasst typischerweise folgende Aspekte:
• Mission: Der Zweck und die Daseinsberechtigung des Unternehmens
• Vision: Die langfristigen Ziele und Zukunftsvorstellungen
• Werte: Die grundlegenden Prinzipien und ethischen Richtlinien
Das Leitbild erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
1. Orientierung für Mitarbeiter
2. Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen
3. Kommunikation der Unternehmensphilosophie nach außen
4. Rahmen für strategische Entscheidungen und operatives Handeln
Leitbild Inhalt: Was gehört in ein gutes Unternehmensleitbild?
Ein effektives Leitbild sollte folgende Elemente beinhalten:
- Klare Formulierung des Unternehmenszwecks
- Beschreibung der angestrebten Marktposition
- Darstellung der Kernkompetenzen
- Erläuterung der Unternehmenskultur und Werte
- Aussagen zu Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern
- Hinweise auf gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit
Beispiele Unternehmensleitbild: Inspiration von erfolgreichen Firmen
Um die Vielfalt und Wirksamkeit von Leitbildern zu veranschaulichen, betrachten wir einige Beispiele bekannter Unternehmen:
Amazon
"Das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein, in dem Kunden alles finden und entdecken können, was sie online kaufen möchten, und das bestrebt ist, seinen Kunden die niedrigstmöglichen Preise anzubieten." Dieses Leitbild unterstreicht Amazons Fokus auf Kundenzufriedenheit, breites Produktangebot und wettbewerbsfähige Preise.
Starbucks
"Um den menschlichen Geist zu inspirieren und zu fördern – eine Person, eine Tasse und eine Nachbarschaft nach der anderen." Starbucks betont hier die Bedeutung von Gemeinschaft und persönlichen Beziehungen über den reinen Kaffeeverkauf hinaus.
Migros (Schweiz)
Das Leitbild der Migros basiert auf drei Säulen: wirtschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung. Es verpflichtet sich zu qualitativ hochwertigen Produkten zu fairen Preisen, sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Weitere Beispiele für Unternehmensleitbilder finden Sie hier.
Was ist ein Unternehmensleitbild? Bedeutung und Nutzen
Ein Unternehmensleitbild ist mehr als nur ein Marketinginstrument. Es dient als:
1. Kompass für unternehmerische Entscheidungen
2. Basis für die Unternehmenskultur
3. Instrument zur Mitarbeitermotivation
4. Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb
5. Grundlage für die Kommunikation mit Stakeholder
Durch die klare Definition von Zielen und Werten hilft das Leitbild, Entscheidungen auf allen Ebenen des Unternehmens zu treffen und zu rechtfertigen.
Leitbild eines Unternehmens: Erstellung und Implementierung
Die Entwicklung eines effektiven Leitbildes erfordert einen strukturierten Prozess:
1. Analyse der Unternehmensidentität und -kultur
2. Einbeziehung von Führungskräften und Mitarbeitern
3. Formulierung von Mission, Vision und Werten
4. Abstimmung mit der Unternehmensstrategie
5. Kommunikation des Leitbildes intern und extern
6 .Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung
Es ist wichtig, dass das Leitbild nicht nur auf dem Papier existiert, sondern aktiv gelebt und in den Unternehmensalltag integriert wird.
Beispiel Leitbild: Wie ein gelungenes Leitbild aussehen kann
Ein gutes Beispiel für ein prägnantes und inspirierendes Leitbild ist das von Tesla:"Die Mission des Unternehmens ist es, den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen." Dieses Leitbild ist kurz, klar und motivierend. Es vermittelt den Unternehmenszweck und die Vision in einem Satz und spricht sowohl Mitarbeiter als auch Kunden an.
Was ist ein Leibild: Unterstützung durch die Agentur Dialogbild
Bei der Erstellung und Visualisierung von Leitbildern kann die Agentur Dialogbild wertvolle Unterstützung bieten. Dialogbild hat sich darauf spezialisiert, komplexe Themen anschaulich und nachvollziehbar darzustellen. Zeige, was du sagen willst. Durch die Erstellung von visuellen Leitbildern können Unternehmen ihre Werte, Ziele und Strategien auf eine einprägsame und leicht verständliche Weise kommunizieren. Die Agentur Dialogbild kann Ihnen dabei helfen:
- Die Kernaussagen Ihres Leitbildes zu identifizieren und zu schärfen
- Eine visuelle Darstellung zu entwickeln, die Ihr Leitbild lebendig macht
- Mitarbeiter und Stakeholder durch ansprechende Visualisierungen stärker einzubinden
- Die Kommunikation Ihres Leitbildes nach innen und außen zu optimieren
Durch die Zusammenarbeit mit Dialogbild können Sie sicherstellen, dass Ihr Leitbild nicht nur gut formuliert, sondern auch effektiv visualisiert und kommuniziert wird. Dies fördert das Verständnis und die Identifikation aller Beteiligten mit den Unternehmenswerten und -zielen.
Fazit: Die Bedeutung eines starken Leitbildes
Ein gut durchdachtes und formuliertes Leitbild ist ein mächtiges Instrument für Unternehmen. Es bietet Orientierung, motiviert Mitarbeiter und kommuniziert Werte nach außen. Bei der Erstellung sollten Sie auf Klarheit, Prägnanz und Authentizität achten. Vergessen Sie nicht, dass ein Leitbild nur dann wirkungsvoll ist, wenn es aktiv gelebt und regelmäßig überprüft wird. Mit der Unterstützung von Experten wie der Agentur Dialogbild können Sie ein Leitbild entwickeln, das nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch in der täglichen Praxis Ihres Unternehmens Wirkung entfaltet. Investieren Sie in ein starkes Leitbild – es ist eine Investition in die Zukunft und den Erfolg Ihres Unternehmens.

HELLMANN PROMISE
FOR THE BETTER. TOGETHER.
Das Familienunternehmen Hellmann Worldwide Logistics liefert seit über 150 Jahren erfolgreich höchste Performance über eine breite Dienstleistungspalette hinweg – Speditionsleistungen per Schiene, LKW, Luft- und Seefracht werden durch KEP-Dienste, Kontraktlogistik sowie Branchen- und IT-Lösungen ergänzt. Was mit Warentransport per Pferdefuhrwerk begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg mit den technischen Neuerungen zu hochmodernen Lösungen.
Damit Hellmann Worldwide Logistics den Herausforderungen von morgen begegnen kann, wird schon heute interdisziplinär an neuen Visionen gearbeitet. Um das Unternehmen in Zeiten des stetigen Wandels nachhaltig erfolgreich aufzustellen, wurde eine neue Unternehmenskultur definiert, inklusive einer Vision, Mission und Werte. Diese global gültige Kultur, die alle rund 14.000 Mitarbeiter*innen miteinander verbindet, sollte im Dialogbild transportiert und gleichzeitig mit einer grundlagenbildenden Klarheit versehen werden.

TRANSFORMATION WERK HANNOVER
Prozessoptimierungen, Strategie, Kulturarbeit und eine gute Kommunikation sind für das Werkmanagement von VW Nutzfahrzeuge in Hannover Schlüssel für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. In der Vergangenheit wurden Strategie- und Transformationsprozesse dabei oft von Powerpoint-„Schlachten“ begleitet. Es gab etliche Charts, auf denen versucht wurde, möglichst verständlich deutlich zu machen, was das Unternehmen erreichen wollte und wie der Weg dorthin aussehen soll.
Nun möchte man andere Wege gehen und hat gemeinsam mit Goldpark und Dialogbild ein Zukunftsbild entwickelt. In einem intensiven Prozess ist dabei einerseits das Bild entstanden, andererseits hat die Auseinandersetzung über die Dinge, die dem Leitungsgremium im Bild wichtig sind, zu einem gemeinsamen Verständnis geführt und auch immer wieder ermöglicht, dass unterschiedliche Sichtweisen diskutiert und zusammengeführt wurden. ...

STRATEGIE 2028
DIE HAHN GRUPPE – TRADITIONELL INNOVATIV!
Die Hahn Gruppe ist eines der größten Automobilhandelsunternehmen in Deutschland. Mit rund 2.000 Mitarbeitern und 35 Betrieben der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Skoda und Seat in der Metropolregion Stuttgart hat Hahn seit 100 Jahren eine starke Marktposition und ist ein verlässlicher Partner für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Die Automobilbranche befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Seit jeher hat die Unternehmerfamilie Hahn innovative Ideen umgesetzt und ist neue Wege gegangenen, die die Firma zu einem überaus erfolgreichen Unternehmen gemacht haben. Im Jahr 2018 hat das Management eine langfristige Strategie erarbeitet, die neben wirtschaftlichen Faktoren vor allem auch Themen wie Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle einbezieht. Dieses rund 150 Seiten starke Papier in einfacher Form allen Mitarbeitern verständlich zu machen, war die große Herausforderung, die uns auf die Firma DIALOGBILD aufmerksam gemacht hat. ...

FABRIK DER ZUKUNFT
Beiersdorf Digital Supply Chain Vision
Die Beiersdorf AG steht seit über 140 Jahren für innovative, hochwertige Haut- und Körperpflege sowie wegweisende Hautforschung. Das Unternehmen überzeugt weltweit Verbraucher*innen mit seinen international führenden Marken und deren an den Konsumentenbedürfnissen ausgerichtetem Produktportfolio. Zu diesem Erfolg trägt maßgeblich auch die Supply-Chain mit ihrem resilienten und modernen Produktionsnetzwerk bei.
Die Produktionsprozesse stehen im Zuge der vierten industriellen Revolution im Wandel. Durch die Nutzung moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz, dem Internet of Things und Automatisierung werden sie effizienter und vernetzter. Die „Fabrik der Zukunft“ setzt auf Agilität, Nachhaltigkeit, Produktivität und Transparenz, alles angetrieben durch Digitalisierung. Menschen und Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. Unser Dialogbild zeigt genau diese wichtigen Punkte und malt so ein Bild der Zukunft.

ENTSCHEIDEN. MACHEN. GEWINNEN.
Nutze den Freiraum. Sei Chiesi.
Chiesi widmet sich der Forschung, der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer verschreibungspflichtiger, therapeutischer Produkte in den Bereichen Atemwegserkrankungen, Neonatologie, Transplantationsmedizin sowie seltene Erkrankungen. Das 1935 gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 4.800 Mitarbeiter in weltweit 26 Tochtergesellschaften und vertreibt seine Produkte in über 70 Ländern. Mehr als 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Chiesi sind im Innen- und Außendienst am Standort Hamburg beschäftigt. ...

UNSER LEITBILD
Schmelzen und Gießen, Walzen und Schneiden: Aluminium Norf betreibt in Neuss mit über 2.200 Mitarbeitern das größte Aluminiumwalz- und Schmelzwerk der Welt.
In dieser außergewöhnlichen Arbeitsumgebung sind die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte hoch und besonders vielfältig: Die Arbeit mit den tonnenschweren, heißen Aluminiumbarren erfordert nicht nur ein Höchstmaß an Präzision und Teamarbeit, sondern vor allem auch genaues Know-How der Anlagen, Prozesse und Sicherheitsvorkehrungen.
Weiterhin spielen Umweltstandards, Qualitäts- und Kundenanforderungen und natürlich die Unternehmenswerte eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit. ...

UNSER UNTERNEHMENSLEITBILD
Das Unternehmensleitbild und die Unternehmensziele von Bäderland in einem Dialogbild.
Bäderland ist der städtische Schwimmbadbetreiber in Hamburg mit einem breit gefächerten Angebot in den Bereichen Schwimmen, Fitness, Wellness und Entspannung. Mit 26 Hallen- und Freibädern ist Bäderland Deutschlands größter und Europas zweitgrößter Schwimmbadbetreiber.
Um das neu überarbeitete Unternehmensleitbild und die zukünftigen Unternehmensziele an die Mitarbeiter zu kommunizieren und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, hat sich Bäderland für die Entwicklung eines Dialogbildes entschieden.
Die Inhalte des Unternehmensleitbilds und der Unternehmensziele wurden in verschiedenen Workshop Blöcken interdisziplinär und bereichsübergreifend entwickelt. ...

UNTERNEHMENSLEITBILD LOGISTIK
INDIVIDUELL, INNOVATIV & INITIATIV
Die Unternehmensgruppe Festo liefert Antworten auf Fragen im Bereich der Automatisierungstechnik. Wie erfolgsbringend diese Antworten sind, zeigt sich an den weltweit 300.000 Kunden aus über 35 Branchen in 176 Ländern.
Sollte eines der rund 33.000 Katalogprodukte nicht passend sein, erarbeitet Festo maßgeschneiderte Kundenlösungen: Individuell, innovativ und initiativ.
Um die eigene konzerninterne Entwicklung im Rahmen von OPEX voranzutreiben, initiierte Festo die Zusammenarbeit mit DIALOGBILD. ...

STRATEGIEAGENDA
DAS DIALOGBILD ZUR GENOSSENSCHAFTLICHEN ZUKUNFT DES BVR
Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft. Der BVR koordiniert und entwickelt die gemeinsame Strategie in der genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Aus der Strategieentwicklung wurde die Strategieagenda auf den Weg gebracht. Hintergrund ist, dass die Bankenwelt noch nie so radikal im Wandel war, wie sie es zurzeit ist. Die beschleunigte Digitalisierung führt zu neuen Paradigmen, neuem Kundenverhalten und anderen Kundenerwartungen.
Kundinnen und Kunden wollen Dienstleistungen überall nutzen, individuell auf sie zugeschnitten, mit hohem Service- und Bequemlichkeitsfaktor. Unternehmen, die genau das bieten, besetzen mehr und mehr den digitalen Zugang zum Kunden. ...
Häufig gestellte Fragen: Leitbild Definition
Was ist ein Leitbild?
Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis, ihre Grundprinzipien und Werte. Es beschreibt die Vision, Mission und angestrebte Unternehmenskultur und dient als Orientierungsrahmen für alle Stakeholder.
Welche Elemente enthält ein Leitbild typischerweise?
Ein Leitbild besteht in der Regel aus folgenden Elementen:
- Vision: Langfristige Ziele und Zukunftsvorstellung
- Mission: Zweck und Kernaufgabe des Unternehmens
- Werte: Ethische Prinzipien und Verhaltensstandards
- Strategische Ziele: Konkrete, aus Vision und Mission abgeleitete Ziele
Warum ist ein Leitbild wichtig für Unternehmen?
Ein Leitbild ist wichtig, weil es:
- Orientierung für Mitarbeiter und Führungskräfte bietet
- Eine starke Unternehmenskultur und Identität schafft
- Das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt
- Strategische Entscheidungen unterstützt
Wie lang sollte ein Leitbild sein?
Ein effektives Leitbild sollte kurz und prägnant sein, etwa 100 Wörter oder ein bis drei Sätze umfassen. Es sollte die Kernaussagen klar und verständlich vermitteln.
Wie entwickelt man ein wirkungsvolles Leitbild?
Die Entwicklung eines Leitbildes umfasst folgende Schritte:
1.) Analyse und Vorbereitung
2.) Beteiligung der Stakeholder
3.) Formulierung der Kernaussagen
4.) Finalisierung und Verabschiedung
5.) Kommunikation und Implementierung7
Wie oft sollte ein Leitbild überarbeitet werden?
Ein Leitbild sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Typischerweise ist es auf die nächsten fünf bis zehn Jahre ausgerichtet.
Wie kann man ein Leitbild effektiv kommunizieren?
Zur effektiven Kommunikation eines Leitbildes können verschiedene Methoden genutzt werden:
- Interne Workshops und Schulungen
- Visuelle Darstellungen (z.B. durch DIALOGBILD)
- Integration in Unternehmensprozesse und -kommunikation
- Regelmäßige Thematisierung in Mitarbeitergesprächen
Welche Rolle spielt Visualisierung bei der Leitbildkommunikation?
Visualisierung kann die Verständlichkeit und Wirksamkeit eines Leitbildes erheblich steigern. Unternehmen wie DIALOGBILD unterstützen dabei, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und die emotionale Bindung zu stärken7.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Leitbild?
Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung, die den Zweck, die Vision und die Werte eines Unternehmens definiert. Es dient als Orientierung für Mitarbeiter und als Kommunikationsmittel nach außen.
Was gehört in ein gutes Leitbild?
Ein gutes Leitbild sollte folgende Elemente enthalten:
- Mission: Der Grund, warum das Unternehmen existiert.
- Vision: Die langfristigen Ziele und Zukunftsperspektiven.
- Werte: Die grundlegenden Prinzipien und Überzeugungen, die das Handeln des Unternehmens leiten.
Warum ist ein Leitbild wichtig?
Ein Leitbild ist wichtig, weil es:
- Orientierung für Mitarbeiter bietet.
- Die Unternehmenskultur prägt.
- Entscheidungen auf allen Ebenen erleichtert.
- Die Identifikation mit dem Unternehmen stärkt.
- Die Kommunikation mit Kunden und anderen Stakeholdern verbessert.
Wie entwickelt man ein Leitbild?
Die Entwicklung eines Leitbildes erfolgt in mehreren Schritten:
- Analyse der aktuellen Unternehmensidentität und -kultur.
- Einbeziehung von Führungskräften und Mitarbeitern in den Prozess.
- Formulierung der Mission, Vision und Werte.
- Abstimmung des Leitbildes mit der Unternehmensstrategie.
- Kommunikation des Leitbildes an alle Stakeholder.
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Leitbildes.
Was sind Beispiele für Unternehmensleitbilder?
Beispiele für erfolgreiche Unternehmensleitbilder sind:
- Amazon: "Das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein."
- Starbucks: "Um den menschlichen Geist zu inspirieren und zu fördern."
- Tesla: "Die Mission des Unternehmens ist es, den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen."
Wie kann Dialogbild bei der Erstellung eines Leitbildes helfen?
Die Agentur Dialogbild unterstützt Unternehmen bei der Erstellung und Visualisierung von Leitbildern durch:
- Identifikation und Schärfung der Kernaussagen.
- Entwicklung ansprechender visueller Darstellungen.
- Einbindung von Mitarbeitern und Stakeholdern durch effektive Visualisierungen.
- Optimierung der internen und externen Kommunikation des Leitbildes.
Wie oft sollte ein Leitbild aktualisiert werden?
Ein Leitbild sollte regelmäßig überprüft werden, mindestens jedoch alle zwei bis drei Jahre oder wenn sich wesentliche Veränderungen im Unternehmen oder im Markt ergeben. Dies stellt sicher, dass das Leitbild relevant bleibt und die aktuellen Ziele und Werte widerspiegelt.
Kann ein Leitbild auch scheitern?
Ja, ein Leitbild kann scheitern, wenn es nicht klar formuliert ist, nicht aktiv gelebt wird oder nicht mit der Realität des Unternehmens übereinstimmt. Es ist wichtig, dass das Leitbild authentisch ist und von allen Mitarbeitern unterstützt wird.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Team das Leitbild versteht?
Um sicherzustellen, dass Ihr Team das Leitbild versteht:
- Kommunizieren Sie es regelmäßig in Meetings und Schulungen.
- Integrieren Sie es in die Unternehmenskultur durch Workshops oder Teambuilding-Aktivitäten.
- Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel, um die Kernbotschaften anschaulich darzustellen.
Was unterscheidet ein gutes von einem schlechten Leitbild?
Ein gutes Leitbild ist klar, prägnant und inspirierend. Es vermittelt eine klare Vorstellung vom Unternehmenszweck und den Werten. Ein schlechtes Leitbild hingegen ist vage, langatmig oder unrealistisch und wird oft als bloße Marketingmaßnahme wahrgenommen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Entwicklung Ihres eigenen Leitbildes benötigen, zögern Sie nicht, sich an die Agentur Dialogbild zu wenden!