







Visionsbild
Eine starke Vision ist der Leuchtturm, der Unternehmen den Weg in die Zukunft weist. Sie gibt die Richtung vor, inspiriert und motiviert sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Eine Vision ist mehr als nur eine vage Vorstellung von der Zukunft – sie ist ein klarer Ausdruck dessen, wohin ein Unternehmen langfristig strebt und welche Rolle es in der Welt spielen möchte. Doch um die Kraft einer Vision voll auszuschöpfen, muss sie nicht nur formuliert, sondern auch greifbar gemacht werden. Hier kommt das Visionsbild ins Spiel.
Ein Visionsbild ist eine visuelle Darstellung der Unternehmensvision. Es macht die Zukunftsziele des Unternehmens anschaulich und verständlich, indem es sie in eine inspirierende Grafik oder Illustration übersetzt.
Ein gut gestaltetes Visionsbild hilft, die Vision in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiter zu verankern und schafft ein gemeinsames Verständnis dafür, worauf das Unternehmen hinarbeitet. Es dient als ständige Erinnerung an das übergeordnete Ziel und motiviert alle Beteiligten, ihre tägliche Arbeit im Einklang mit dieser Vision zu gestalten.
Dialogbild unterstützt Unternehmen dabei, ihre Visionen mit einem klaren und inspirierenden Visionsbild zu visualisieren. Unsere maßgeschneiderten Visualisierungen helfen Ihnen, Ihre Vision auf eine Weise darzustellen, die alle Mitarbeiter verstehen und die sie dazu inspiriert, aktiv zur Verwirklichung dieser Vision beizutragen. Durch die visuelle Aufbereitung Ihrer Vision wird diese lebendig und greifbar, was die Identifikation mit den Unternehmenszielen stärkt und die Motivation steigert.

VISION 2030
UNSER MOTTO: ALONG WITH YOU – WIR SIND DIE MIT HERZ
Wir sind die mit Herz …
… ein Leitsatz welcher LIVISTO und seine über 500 Mitarbeiter:innen in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Produkte für die Gesundheit von Nutz- und Haustieren vorantreibt.
So arbeiten sie täglich daran, einen Mehrwert für Tierärzte und Tierhalter zu schaffen und ihnen darüber hinaus mit hochwertigen und effizienten Lösungen zur Seite zu stehen. ...

VISION & WERTE
MUT, NACHHALTIGKEIT, EHRLICHKEIT, STOLZ UND UNTERNEHMERTUM
Wie schaffen wir es unsere Vision und Strategie an alle Mitarbeitenden zu transportieren, alle mit dem gleichen Verständnis abzuholen und in die (Zukunfts-)Arbeit einzubinden um unsere Bank langfristig stabil, erfolgreich und zukunftsfähig auszurichten?
Wie schaffen wir es den Weg unserer Vision und Strategie mit dem gleichen Inhalt ins Haus zu transportieren, ohne auf der Wegstrecke wichtige Inhaltsfakten zu verlieren bzw. durch neue Wortwahl Platz für Interpretationsspielraum zu schaffen?
Diese Fragen haben uns auf die Idee gebracht unsere formulierte Vision und Strategie in eine bildhafte Sprache zu übersetzen, getreu dem Motto „ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“. ...

DAS ZIELBILD
FÜR ALMO ERZEUGNISSE
Transparenz über das Zielsystem schaffen, dieses auf einen Blick für alle Mitarbeiter verständlich und leicht zu kommunizieren, die Möglichkeit zur persönlichen Identifikation geben und den Weg in die Zukunft beschreiben, um letztendlich eine übergeordnete Orientierung für das gesamte Unternehmen zu geben – das waren die Gründe, aus denen sich ALMO für die Erstellung eines Dialogbildes entschieden hat.
Gemeinsam mit DIALOGBILD und Goldpark als professionelle Partner wurde ein Dialogbild für ALMO entwickelt und implementiert. Dabei wurde im ersten Schritt das bereits vorhandene Zielsystem um einen Nordstern und daraus abgeleitete Kernaussagen ergänzt. Dieser kreative Findungsprozess wurde durch Goldpark moderiert und begleitet.
Auf Grundlage von Nordstern, Kernaussagen sowie ALMOs Strategie und des Unternehmensleitbildes wurde das Zielbild entwickelt. Hierbei war es dem Unternehmen wichtig, Mitarbeiter wie Führungskräfte in den Entstehungsprozess zu integrieren. In den insgesamt drei Workshops wirkten deshalb Führungskräfte und Mitarbeiter aller Bereiche sowie Mitglieder des Betriebsrates mit. ...

SMART GEPLANT
– DIE FABRIK DER ZUKUNFT
Die Produktionsplanung / Markensteuerung VWN leistet mit über 1.000 Beschäftigten einen entscheidenden Beitrag zum langfristigen Unternehmenserfolg der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Der Bereich verantwortet die Ausgestaltung der Produktion von Morgen. In gewerkeübergreifenden Teams werden Konzepte zur Umsetzung von neuen Fahrzeugprojekten erarbeitet. Neben der Beeinflussung der Produkte hin zu einer fertigungsgerechten Produktgestaltung steht ebenso die fertigungs- und termingerechte Bereitstellung von Anlagen sowie Bauteilen im Fokus des Bereichs.
Im Rahmen der Strategiearbeit wurde in Zusammenarbeit mit DIALOGBILD eine Bildwelt erarbeitet, die die Interaktion der einzelnen Abteilungen sowie das gemeinsame Ziel, eine SMART GEPLANTe Fabrik, in den Mittelpunkt stellt. ...

Zielbild der MWS-Organisation
Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Küche, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Luftreiniger, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore (Geschäftsbereich Professional). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält 15 Produktionsstandorte, davon acht in Deutschland.
2004 wurde das Miele Wertschöpfungssystem (MWS) ins Leben gerufen, das im Laufe der Jahre beständig weiterentwickelt wurde und heute ein bewährtes Instrument ist, um Prozesse und die Zusammenarbeit in der Produktion und Administration zu verbessern, Verschwendung im Unternehmen zu vermeiden und so auch die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. ...

LEITBILD: HELLMANN PROMISE
FOR THE BETTER. TOGETHER.
Das Familienunternehmen Hellmann Worldwide Logistics liefert seit über 150 Jahren erfolgreich höchste Performance über eine breite Dienstleistungspalette hinweg – Speditionsleistungen per Schiene, LKW, Luft- und Seefracht werden durch KEP-Dienste, Kontraktlogistik sowie Branchen- und IT-Lösungen ergänzt. Was mit Warentransport per Pferdefuhrwerk begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg mit den technischen Neuerungen zu hochmodernen Lösungen.
Damit Hellmann Worldwide Logistics den Herausforderungen von morgen begegnen kann, wird schon heute interdisziplinär an neuen Visionen gearbeitet. Um das Unternehmen in Zeiten des stetigen Wandels nachhaltig erfolgreich aufzustellen, wurde eine neue Unternehmenskultur definiert, inklusive einer Vision, Mission und Werte. Diese global gültige Kultur, die alle rund 14.000 Mitarbeiter*innen miteinander verbindet, sollte im Dialogbild transportiert und gleichzeitig mit einer grundlagenbildenden Klarheit versehen werden.

BASF Schwarzheide GmbH
Die BASF Schwarzheide GmbH ist ein industrieller Leuchtturm in der Lausitz und seit 1990 Teil der BASF-Gruppe. Mehr als 2.000 Mitarbeiter stellen am Produktionsstandort im Süden Brandenburgs Chemiespezialitäten her. Die Produktpalette umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen, Laromere und ab 2022 auch Batteriematerialien. Der Standort wächst und hat sich das Ziel gesetzt künftig CO2-neutral zu produzieren und die Integration erneuerbarer Energien zu pilotieren. ...

STRATEGIE 2028
DIE HAHN GRUPPE – TRADITIONELL INNOVATIV!
Die Hahn Gruppe ist eines der größten Automobilhandelsunternehmen in Deutschland. Mit rund 2.000 Mitarbeitern und 35 Betrieben der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Skoda und Seat in der Metropolregion Stuttgart hat Hahn seit 100 Jahren eine starke Marktposition und ist ein verlässlicher Partner für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Die Automobilbranche befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Seit jeher hat die Unternehmerfamilie Hahn innovative Ideen umgesetzt und ist neue Wege gegangenen, die die Firma zu einem überaus erfolgreichen Unternehmen gemacht haben. Im Jahr 2018 hat das Management eine langfristige Strategie erarbeitet, die neben wirtschaftlichen Faktoren vor allem auch Themen wie Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle einbezieht. Dieses rund 150 Seiten starke Papier in einfacher Form allen Mitarbeitern verständlich zu machen, war die große Herausforderung, die uns auf die Firma DIALOGBILD aufmerksam gemacht hat. ...

FIT FOR FUTURE
Helm ist ein global agierendes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Die Tätigkeitsfelder sind die Geschäftsbereiche Chemicals, Fertilizer, Coop Protection und Pharma, um die sich unser Unternehmen mit seinen 1.500 Mitarbeitern kümmert.
Im Zuge des Transformationsprozesses haben wir uns für ein DIALOGBILD entschieden um die verschiedenen Aspekte und Bereiche verständlich und leicht einprägsam an unsere Mitarbeiter zu vermitteln. Hierfür hat auch jeder Mitarbeiter sein eigenes Bild nach der Firmentagung erhalten. ...

E2E SUPPLY CHAIN EXCELLENCE
Die Alfred Kärcher SE & Co. KG, ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Winnenden, Baden-Württemberg. Der Weltmarktführer für Reinigungstechnik beschäftigt weltweit mehr als 13.500 Mitarbeiter. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine Hochdruckreiniger.
Um auch in Zukunft Weltmarktführer zu bleiben und Kunden optimal beliefern zu können, arbeitet Kärcher ständig an der Optimierung des eigenen Supply Chain Managements. Das aktuelle, strategierelevante Projekt „End-to-End Supply Chain Excellence“ bringt Veränderungen von Prozessen, Rollen und Verantwortlichkeiten mit sich, die weltweit etwa 6.000 Mitarbeiter betreffen werden. Um ein einheitliches Verständnis aller Projektbeteiligten zu garantieren, entwickelte Kärcher auf Basis interner Workshops das Dialogbild des Veränderungsprojektes „E2E Supply Chain Excellence“, das von Dialogbild entsprechend ausgearbeitet wurde.
Das Bild visualisiert den Prozessverlauf des Projektes als Weg, ausgehend von der gegenwärtigen Kärcher-Realität. Der Betrachter wird über den neu zu implementierenden Supply Chain Prozess informiert, in dem er einer Brücke folgt, die in die Kärcher-Zukunft führt. ...
.jpg)
IMPROVEMENT VISION
WORKSHOP UND ILLUSTRATION
Das Dialogbild für das Bombardier-Werk wurde in mehreren Schritten entwickelt. Zunächst wurde ein interner Workshop für Bombardier-Mitarbeiter veranstaltet, bei dem diese die Inhalte des Dialogbildes selbst diskutierten und festlegten. Teilweise entstanden bereits erste Scribbles zu Szenen, die später im Bild auftauchen sollten.
Anhand des Rasters, das bereits im Dialogbild für ein anderes Bombardier- Werk verwendet worden war, konnten die Positionen der einzelnen Szenen im Bild von Beginn an bestimmt werden. ...
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Visionsbild?
Ein Visionsbild ist eine visuelle Darstellung der Unternehmensvision. Es macht die langfristigen Ziele und Bestrebungen eines Unternehmens anschaulich und verständlich, indem es sie in einer inspirierenden Grafik oder Illustration darstellt. Ein Visionsbild hilft, die Vision im Unternehmen zu kommunizieren und alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel auszurichten.
Warum ist ein Visionsbild wichtig?
Ein Visionsbild ist wichtig, weil es:
- Klarheit schafft: Die Vision eines Unternehmens visuell aufbereitet und damit leichter verständlich macht.
- Motivation fördert: Mitarbeiter inspiriert und motiviert, indem es die Vision greifbar macht.
- Kommunikation vereinfacht: Eine konsistente und leicht zugängliche Kommunikation der Unternehmensvision ermöglicht.
- Ausrichtung unterstützt: Sicherstellt, dass alle Mitarbeiter die Vision verstehen und sich auf gemeinsame Ziele ausrichten.
Wie unterscheidet sich ein Visionsbild von einer schriftlichen Vision?
Während eine schriftliche Vision oft in Form von Text formuliert wird, fasst ein Visionsbild diese Vision visuell zusammen. Es bietet eine anschauliche und übersichtliche Darstellung, die es einfacher macht, die Vision auf einen Blick zu erfassen und zu verstehen. Das Visionsbild ergänzt den Text durch visuelle Elemente, die abstrakte Konzepte greifbarer machen.
Wie erstellt man ein Visionsbild?
Die Erstellung eines Visionsbildes umfasst mehrere Schritte:
- Visionsentwicklung: Klarstellung der Unternehmensvision und der langfristigen Ziele.
- Konzeptentwicklung: Identifikation der wichtigsten Elemente der Vision und Planung, wie diese visuell dargestellt werden können.
- Grafische Gestaltung: Entwicklung einer ansprechenden und verständlichen Grafik oder Illustration, die die Vision repräsentiert.
- Feedback einholen: Rückmeldungen von Führungskräften und Mitarbeitern einholen, um sicherzustellen, dass das Visionsbild die Unternehmensvision treffend darstellt.
- Implementierung und Kommunikation: Das Visionsbild im Unternehmen verbreiten und es in der täglichen Kommunikation und in strategischen Entscheidungen verankern.
Welche Vorteile bietet ein Visionsbild für Unternehmen?
Ein Visionsbild bietet zahlreiche Vorteile:
- Verbesserte Kommunikation: Macht die Vision für alle Mitarbeiter verständlich und zugänglich.
- Erhöhte Transparenz: Alle Mitarbeiter verstehen die langfristige Ausrichtung des Unternehmens.
- Motivation und Engagement: Ein inspirierendes Visionsbild fördert das Engagement der Mitarbeiter, da sie klar sehen können, wohin das Unternehmen strebt.
- Strategische Ausrichtung: Hilft dabei, alle Aktivitäten im Unternehmen auf die definierten langfristigen Ziele auszurichten.
Wie oft sollte ein Visionsbild überprüft und aktualisiert werden?
Ein Visionsbild sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden, insbesondere wenn sich die Unternehmensvision ändert oder an neue Marktbedingungen angepasst werden muss. Eine jährliche Überprüfung ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass das Visionsbild weiterhin relevant und inspirierend ist.
Wie wird ein Visionsbild im Unternehmen implementiert?
Die Implementierung eines Visionsbildes erfolgt durch:
- Kommunikation: Präsentation des Visionsbildes an alle Mitarbeiter und Stakeholder.
- Integration: Einbindung des Visionsbildes in Meetings, Schulungen und strategische Planungsprozesse.
- Kontinuierliche Nutzung: Verwendung des Visionsbildes als Referenz und Leitfaden bei Entscheidungen und strategischen Diskussionen.
- Feedback-Schleifen: Einholen von Rückmeldungen und gegebenenfalls Anpassung des Visionsbildes, um sicherzustellen, dass es weiterhin relevant und nützlich ist.
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Erstellung eines Visionsbildes?
Die Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle bei der Erstellung eines Visionsbildes. Ein Visionsbild, das die Werte und Überzeugungen der Unternehmenskultur widerspiegelt, wird von den Mitarbeitern besser akzeptiert und unterstützt. Es ist wichtig, die Kultur des Unternehmens in den Prozess der Visionsbildentwicklung einzubeziehen, um ein authentisches und umsetzbares Bild zu schaffen.
Kann ein Visionsbild auch in kleinen Unternehmen oder Teams sinnvoll sein?
Ja, ein Visionsbild ist nicht nur für große Unternehmen nützlich. Auch in kleinen Unternehmen oder Teams kann ein Visionsbild helfen, klare Ziele zu setzen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Ausrichtung auf gemeinsame Ziele zu fördern. Es sorgt dafür, dass alle Beteiligten eine gemeinsame Vorstellung davon haben, wohin sie sich entwickeln wollen.
Wie kann Dialogbild bei der Erstellung eines Visionsbildes unterstützen?
Dialogbild unterstützt Unternehmen, indem wir: maßgeschneiderte, klare und inspirierende Visionsbilder erstellen, die komplexe Ideen verständlich machen. Nehmen Sie jetzt gerne Kontakt zu uns auf.